Übungstipps

Wer musikalisch weiterkommen möchte, wird immer wieder mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Diese können teilweise auch zu Hindernissen werden. Damit man sich davon nicht abschrecken lässt, sondern motiviert mit Freude üben kann, gibt es hier Übungstipps.

Artikel|Keyboard spielen mit Lernsystemen: Vor- und Nachteile

Keyboard spielen mit Lernsystemen: Vor- und Nachteile

Angesichts der günstigen Preise für Keyboards und der integrierten Lernsysteme und Tutorials könnte man annehmen, dass das Klavierspiel auch ohne Musiklehrer möglich ist. Vorab ist schon mal zu sagen, dass kein noch so intelligentes Lernsystem einen Musiklehrer komplett ersetzen kann.

Artikel|5 Fehler, die du bei Klavier üben vermeiden solltest
5 Fehler, die du bei Klavier üben vermeiden solltest Keyvisual

5 Fehler, die du bei Klavier üben vermeiden solltest

Übung macht auch am Klavier den Meister. Damit du auch wirklich schnelle Fortschritte erzielst, solltest du auch effizient üben. In diesem Beitrag erfährst du fünf häufige Fehler beim Klavier üben, die du unbedingt vermeiden solltest.

Artikel|Musikerkrankheiten und Strategien zur Vermeidung
Musikerkrankheiten Keyvisual

Musikerkrankheiten und Strategien zur Vermeidung

Seit dem 15. Jahrhundert wurden spezifische Musiker-Erkrankungen festgestellt. Leider sind heute bis zu 80% aller professionellen Instrumentalmusiker im Verlaufe ihres Berufslebens von Krankheiten betroffen. Ob temporär oder chronisch, Rock, Pop oder Jazz – keiner ist gefeit. Doch es gibt Hilfe, Vorsorge und Strategien, um sie zu vermeiden.

Artikel|Der perfekte Soundcheck
Soundcheck Keyvisual

Der perfekte Soundcheck

Ein guter Soundcheck ist für ein gelungenes Konzert unentbehrlich. Er liefert die Grundlage für einen ausgewogenen Sound. Damit die Zusammenarbeit zwischen Tontechniker und Musiker ausgezeichnet funktioniert, werden hilfreiche Tipps vorgestellt. Zunächst ist jedoch die Vorbereitung wichtig: Der Technical Rider.

Artikel|Musizieren in der Mietwohnung
Musizieren und Musikmachen in der Mietwohnung Keyvisual

Musizieren in der Mietwohnung

Übung macht den Meister: Wer gut sein will, muss üben. Doch was ist, wenn die Wohnsituation dem musikalischen Ehrgeiz einen Strich durch die Rechnung macht? Allgemeine Regelungen und individuelle Fallbeispiele informieren über das Üben in Mietwohnungen.

Artikel|Besondere Tonleitern und Akkorde
Akkorde und Tonleiter Keyvisual

Besondere Tonleitern und Akkorde

Die Vielfalt der musikalischen Möglichkeiten lässt sich unter anderem durch bestimmte Tonleitern und Akkordbildungen erreichen. Ein Akkord ist in der Musik das gleichzeitige Erklingen unterschiedlicher Töne, die sich harmonisch deuten lassen.

Artikel|Ist Schlagzeugunterricht für Kinder geeignet?
Schlagzeug für Kinder Keyvisual

Ist Schlagzeugunterricht für Kinder geeignet?

Das Schlagzeug ist ein sehr beliebtes und vielseitiges Instrument. Aufgrund seines Umfangs und seiner Lautstärke müssen Drummer jedoch einige Besonderheiten beachten.

Artikel|Die Kadenz in der Harmonielehre
Kadenzen Keyvisual

Die Kadenz in der Harmonielehre

Die Kadenz ist eine festgelegte Abfolge von bestimmten Harmonien, also eine Akkordfolge. In der Reinform besteht sie aus vier Akkorden, bei dem der erste und letzte Akkord derselbe sind. Seit dem Barock wird sie als Schlussformel, Grundlage für Kompositionen und Songwriting sowie Improvisationen angewendet. Für Jazzer wird sie als Übungsstandard genutzt.

Artikel|Der Quintenzirkel
Quintenzirkel Keyvisual

Der Quintenzirkel

Der Quintenzirkel ist ein Werkzeug aus der Harmonielehre. Der Quintenzirkel ist ein System, das Tonarten und ihre jeweiligen Vorzeichen anzeigt. Außerdem lassen sich Paralleltonarten sehr gut an ihm ablesen. 1711 druckte Johann David Heinichen die älteste Darstellung des Quintenzirkels. Der Zirkel ist in Intervallen angeordnet: Prime, Sekunde, Terz, Quarte, Quinte, Sexte, Septime, Oktave.

Artikel|Kein Meister fällt vom Himmel
Übungstipps Keyvisual

Kein Meister fällt vom Himmel

Die Vorteile des Musizierens liegen klar auf der Hand. Wer den Fortschritt liebt und anstrebt, wird immer wieder mit neuen Herausforderungen oder Hindernissen konfrontiert. Damit man sich davon nicht abschrecken lässt, sondern motiviert mit Freude üben kann, gibt es eine Zusammenfassung der besten Übungstipps, die sich für jedes Instrument anwenden lässt.