Die Santur - Einzigartige Klangfarbe mit reichen Obertönen

Die Santur ist ein sehr altes persisches Saiteninstrument, (san = Hundert, tur = Saite) und hat Ähnlichkeit mit dem deutschen Hackbrett. Sie besteht wie dieses aus einem trapezförmigen Resonanzkasten aus Nussbaumholz, der mit zwei sternförmigen, diagonal angeordneten Schalllöchern versehen ist. Über zweimal neun bis (je nach Ausführung) zwölf Stege sind jeweils vier Saiten gleicher Stimmung gespannt.

Die wichtigsten Informationen über die Santur

Aufbau und Saiten

Die Santur besteht aus einem flachen, trapezförmigen Resonanzkörper, der mit Saiten bespannt ist. Die Saiten werden in der Regel aus Stahl oder Bronze gefertigt und über Stege aus Holz oder Metall geführt. Die Saiten werden mit zwei zarten Schlegeln (mezrab) aus Eichen- oder Buchsbaumholz (deren Köpfe z. T. mit Samt oder Filz belegt sind) angeschlagen. Dies erzeugt die Klangfülle, die für das Instrument typisch ist.

Spielweise

Der Spieler der Santur verwendet in der Regel zwei spezielle Schlägel, um die Saiten anzuschlagen. Durch unterschiedliche Anschlagtechniken und Positionen der Schlägel auf den Saiten können unterschiedliche Töne erzeugt werden. Der Spieler kann auch die Spannung der Saiten anpassen, um die Tonhöhe zu verändern.

Klangcharakteristik

Die Santur erzeugt einen klaren, resonanten Klang mit reichen Obertönen. Die Anzahl der Saiten kann je nach Region und Tradition variieren, typischerweise sind es jedoch zwischen 72 und 100 Saiten.

Verbreitung und Kulturelle Bedeutung

Die Santur nimmt wegen ihres Reichtums an unterschiedlichen Klangfarben einen besonderen Platz in der persischen Kunstmusik ein. Sie wird als Orchester- oder Soloinstrument eingesetzt. Von besonderer Bedeutung ist die Stimmung der Santur in den vielen verschiedenen persischen Tonleitern (dastgah), die neben ganzen (pardeh) und halben Tonintervallen (nim pardeh) sog. Mikrointervalle entsprechend etwa viertel Tonintervallen (rob-é pardeh) enthalten. Diese verleihen der persischen Musik jenen typischen unverkennbaren Ausdruck, der europäischen Ohren oft sehr fremd erscheint. Jeder der etwa 12 verschiedenen Tonarten wird ein bestimmter Gefühls- und Seelenzustand zugeordnet.

Modifikationen und Weiterentwicklungen

In der modernen Zeit wurden elektronische Versionen der Santur entwickelt, um den Klang zu verstärken und zu modifizieren. Diese elektronischen Varianten ermöglichen es, den Klang durch Effekte zu beeinflussen.


Die Lieblings-Santurkünstler von Board of Music - Duo Parwaneh

Parwaneh, den Schmetterling, ein Symbol für Wandlung und Bewegung, hat sich das Duo als seinen Namen gewählt. Der iranische Musiker und Komponist Vahid Shahidifar und die deutsche Liedermacherin Ina Friebe spielen Eigenkompositionen, populäre Musik und Werke der Persischen Klassik, arrangiert für Gitarre und persische Santur.

Mehr über das Duo Parwaneh erfahren

Vahid Shahidifar & Ina Friebe (Duo Parwaneh) - Tanz der Schmetterlinge (Bachs Bourrée)


Photo credit: frontrowportraits on VisualHunt.com