Orgel

Orgeln sind seit der Antike bekannt und haben sich besonders im Barock und zur Zeit der Romantik zu ihrer heutigen Form entwickelt. Die elektrische Hammond-Orgel ist ein Schwerpunkt von Musikunterricht.de und Board of Music.

Artikel|Kirchenmusik
Kirchenmusik Keyvisual

Kirchenmusik

Kirchenmusik wird auch sakrale Musik genannt und bestimmt den Gottesdienst durch Vokal- und Instrumentalmusik. Messevertonungen, Kantaten, Motetten und Choräle bilden die Basis. Sie unterscheidet sich von der geistlichen Musik, die beispielsweise Oratorien von Händel oder das Requiem von Brahms sind.

Artikel|Barockmusik
Barockmusik Keyvisual

Barockmusik

Barockmusik ist eine Musikepoche von 1600 bis 1750 und wird auch als Generalbasszeitalter bezeichnet. Sie ist in die Phase des Frühbarock (1600 bis 1650), Hochbarock (1650 bis 1710) und Spätbarock (1710 bis 1750) unterteilt. Die Barockmusik gehört zur Alten Musik.

Artikel|Informationen und Interview über Hammond Orgeln
Hammond Orgel Keyvisual

Informationen und Interview über Hammond Orgeln

Hammond Ogeln sind aus der Rockmusik kaum wegzudenken. Auch, wenn man sie nicht sofort bewusst wahrnimmt, hört man doch, wenn sie fehlt. Ebenso faszinierend wie der Sound ist auch die Apparatur. Hier kann man sich leicht in Technikdetails verlieren. Thomas Noack, jahrzehntelanger Hammond-Spieler, erklärt uns, was es mit dem Kultinstrument auf sich hat.