Genres

Die unglaubliche Vielfalt der Musik zeigt sich in hunderten unterschiedlichen Musikgenres. Einige besonders wichtige Genres stellen wir auf Board of Music vor. Erhalten Sie einen Überblick über ihre Geschichte, die Herkunft der Musikstilrichtungen, die Interpreten, Bands und Komponisten. Verschiedene Länder, Kulturen, Strömungen, Epochen, Kulturnischen und auch der Zeitgeist im allgemeinen beeinflussen die unterschieldichen Musikgenres dieser Welt. Ob Barock, Klassik, Mittelaltermusik, Progressive Rock oder die Erschaffung neuer Klangwelten in der aktuellen Musik - die Anzahl der Genres ist ebenso vielfältig wie die Genres selbst.

Artikel|Minimal Music

Minimal Music

Minimale Musik umfasst mehrere Musikstile innerhalb der Neuen Musik, die sich ab den 1960er Jahren in den USA einwickelten und von Michael Nyman geprägt wurden. Aus der Bildenden Kunst stammt der Begriff Minimal Art. Als postmoderne Musik wird sie ebenfalls beschrieben.

Artikel|Hip-Hop
Hip-Hop Keyvisual

Hip-Hop

Hip-Hop ist mehr als nur ein Musikgenre. Seine Subkultur umfasst die Elemente des Rap, also Sprechgesang und MCing genannt, DJing, Breakdance, Graffiti-Writing und Beatboxing. Die Wurzeln des Hip-Hop liegen in der afroamerikanischen Funk- und Soulmusik. In seiner jamaikanischen Tradition nennt sich der Rap 'Toasting'. Samplen und Scratchen gehören ebenso dazu.

Artikel|Rock'n'Roll
Rocknroll Keyvisual

Rock'n'Roll

Rock'n'Roll bezeichnet sowohl das Lebensgefühl einer Jugend- und Protestkultur in den frühen 1950er und 1960er Jahren als auch eine US-amerikanische Musikrichtung. 'Rocking and Rolling' soll die englische Bezeichnung für 'Wiegen und Wälzen' sein – ein Synonym für den Beischlaf.

Artikel|Produktionsmusik von Music Sculptor
Music Sculptor Keyvisual

Produktionsmusik von Music Sculptor

Production Music oder auch Archivmusik ist Musik, die speziell zur Nutzung in TV, Film, Hörfunk, Werbung, Filmtrailern, Videospielen, Imagefilmen, YouTube etc. produziert wird. Music Sculptor, ein Bonner Unternehmen mit einem großen Online-Katalog mit Produktionsmusik, gibt uns Einblicke in die Welt der Production Music.

Artikel|Unplugged – der Zauber der Akustikmusik
Akustikmusik Keyvisual

Unplugged – der Zauber der Akustikmusik

Live und unverstärkt könnte wohl die Definition von Unplugged bedeuten. Die Assoziation zum Begriff  'MTV-Unplugged' liegt sofort nahe, denn zahlreiche, besondere Produktionen sind bereits unter diesem Namen entstanden.

Artikel|DJing Basics
DJing Keyvisual

DJing Basics

Ob Hip Hop, Pop, Rock, House oder auch Schlager und Techno – jedes Genre stellt unterschiedliche Anforderungen an einen DJ. Seinen Lebensunterhalt mit dieser Tätigkeit zu beschreiten ist sehr schwierig, aber möglich. Aber Achtung: Es drohen Gema- und Lizenzgebühren. Ein kurzer Überblick über das DJing ermöglicht Orientierung in diesem weit gesteckten, musikalischen Feld.

Artikel|Hochzeitssänger, DJs, Solokünstler und Bands für die Hochzeit
Hochzeitsmusik Keyvisual

Hochzeitssänger, DJs, Solokünstler und Bands für die Hochzeit

Die meisten Hochzeitspaare wünschen sich festliche Live-Musik, die die Traumhochzeit unvergesslich macht. Hier finden Sie Musiker, DJs und Solokünstler für die Trauung, den Sektempfang oder die Hochzeitsfeier. Eine Hochzeitsband kann die Stimmung anheizen und durch ihre Darbietung die Feier zu etwas Besonderem werden lassen.

Artikel|Musikgeschichte – Die Musik der letzten 120 Jahre
Musikgeschichte Keyvisual

Musikgeschichte – Die Musik der letzten 120 Jahre

Kaum eine Epoche weist so eine bunte Klangvielfalt auf wie die der vergangenen 120 Jahre. Herrschten in den vorherigen Jahrhunderten durch Komponisten geprägte Stile wie Barock, Klassik, Romantik und Renaissance vor, revolutionieren durch den rapiden Fortschritt der Technik nun Bands und elektronische Musik die Musikgeschichte. Es folgt ein Überblick über die Dekaden des vergangenen Jahrhunderts bis heute.

Artikel|Zeitgenössische Musik – Strömungen und Ausdrucksformen

Zeitgenössische Musik – Strömungen und Ausdrucksformen

Der Begriff zeitgenössische Musik löst die Bezeichnung 'neue Musik' ab und beschreibt in den Augen vieler Protagonisten der Musikszene die Musik der Gegenwart passender. Sie ist vielfältig und geht mit dem rasanten Anstieg einher, der sich in musikalischen Ausdrucks und Erscheinungsformen bietet.

Artikel|Kirchenmusik
Kirchenmusik Keyvisual

Kirchenmusik

Kirchenmusik wird auch sakrale Musik genannt und bestimmt den Gottesdienst durch Vokal- und Instrumentalmusik. Messevertonungen, Kantaten, Motetten und Choräle bilden die Basis. Sie unterscheidet sich von der geistlichen Musik, die beispielsweise Oratorien von Händel oder das Requiem von Brahms sind.