Das Fagott
Das Fagott ist ein Holzblasinstrument, das durch Komponisten wie Richard Wagner und Richard Strauss populär wurde.
Hier finden Sie Artikel und Wissenswertes über Blasinstrumente und Beschreibungen von Blasinstrumenten auf Musikunterricht.de und Board of Music.
Das Fagott ist ein Holzblasinstrument, das durch Komponisten wie Richard Wagner und Richard Strauss populär wurde.
Denkt man an die Mundharmonika, assoziieren viele Musiker Mick Jagger von den 'Rolling Stones' und bekannte Bluesinterpreten mit diesem Instrument. Doch die Mundharmonika kann mehr als Blues. Andy Grünert, Harp-Spieler bei der Alligator Blues Band und Gewinner bei der German Blues Challenge 2017, gibt uns Einblicke in die Welt der Mundharmonika.
Wir haben eine Instrumentalpädagogin und Saxophonistin befragt, was das Besondere und Schöne am Saxophon und am Saxophonunterricht ist, wie man Saxophonistin werden kann, wie man das Saxophonspielen am besten erlernen kann und ob es für Kinder geeignet ist.
Klassik, Barock, Jazz, Rock und Lateinamerikanische Musik – eine erstaunliche Vielfalt bietet sich für das Instrument Querflöte an. Als Solo- oder Orchesterinstrument ist die Querflöte damals wie heute kaum wegzudenken. Anders als häufig vermutet gehört die Querflöte nicht zu den Blech-, sondern zu den Holzblasinstrumenten, weil sie früher häufig aus Holz gebaut wurde.
Die Blockflöte gehört als Holsblasinstrument zu den Längsflöten und erzeut ihren Ton durch den Kernspalt, der in den Kopf eingebaut ist.
Im Windkanal wird ein Luftstrom geformt, das sogenannte Luftblatt. Es entsteht eine Schwingung an der Anblaskante, wodurch Luft abwechselnd ins Innere und Äußere der Flöte strömt.