Blasinstrumente

Hier finden Sie Artikel und Wissenswertes über Blasinstrumente und Beschreibungen von Blasinstrumenten auf Musikunterricht.de und Board of Music.

Artikel|Blues-Harp Geschichte: So fing alles an!
Blues-Harp Geschichte Keyvisual

Blues-Harp Geschichte: So fing alles an!

Die Blues-Harp oder Blues-Mundharmonika hatte ihre Blütezeit in den 1950er Jahren in Chicago Illinois. Zu dieser Zeit war Chicago ein sehr attraktiver Ort für Blueskünstler, die versuchten, ihren Lebensunterhalt zu verdienen und sich gleichzeitig einen Namen zu machen.

Artikel|Kooperation mit dem Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. (BDB)
Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. (BDB) Keyvisual

Kooperation mit dem Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. (BDB)

Der Bund Deutscher Blasmusikverbände e.V. (BDB) ist die Interessensvertretung für über 75.000 Musikerinnen und Musiker in rund 1.150 Mitgliedsvereinen und Verbänden in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Rheinlandpfalz.

Artikel|Die Tuba
Tuba Keyvisual

Die Tuba

Die Tuba gehört zur Klassifikation der Aerophone und ist ein Blechblasinstrument. Die lateinische Bedeutung ist 'Rohr' oder 'Röhre'. Die Tuba gilt als das tiefste aller Blechblasinstrumente. Und besitzt sechs Ventile. Aufgrund seiner stark konischen Bohrung zählt sie zur Familie der Bügelhörner.

Artikel|Dudelsack und Sackpfeife
Dudelsack Keyvisual

Dudelsack und Sackpfeife

Ein besonderes und dennoch sehr bekanntes Holzblasinstrument ist der Dudelsack. Er wird auch Sackpfeife genannt und ist nicht bloß für schottische Volksmusik bekannt. In Märchen und Fabeln kommt die Sackpfeife in Jean de la Fontaines 'Der Wolf als Schäfer' und 'Hans mein Igel' von den Gebrüdern Grimm vor.

Artikel|Das Horn
Horn Keyvisual

Das Horn

Das Horn gehört zur Klassifikation der Aerophone und ist ein Blechblasinstrument. Es wird auch teratur oder corno genannt. Hier finden Sie Informationen über die historische Entwicklung, Herstellung, Bauformen und den warmen Klang des Horns.

Artikel|Didgeridoo
Didgeridoo Keyvisual

Didgeridoo

Das Didgeridoo gehört zur Familie der Aerophone und ist ein obertonreiches Blasinstrument. Sein Ton wird nach dem gleichen Prinzip wie der Polsterpfeife erzeugt und feiert seine Popularität in den nordaustralischen Aborigines.

Artikel|Besondere Blasinstrumente
Besondere Blasinstrumente Keyvisual

Besondere Blasinstrumente

Neben den populären, klassischen und gängigen Orchesterinstrumenten gibt es weitere Blasinstrumente, die gerne gespielt werden. Hier werden die Panflöte, das Alphorn, das Gemshorn, das Kazoo und die Melodica vorgestellt.

Artikel|Die Posaune
Posaune Keyvisual

Die Posaune

Die Posaune gehört zu den Blechblasinstrumenten und besteht aus einem S-förmig gebogenen zylindrischen Rohr mit einem Schalltrichter. Ein Kesselmundstück gleicht dem einer Trompete, doch wegen ihrer Mensur ist der Klang der Posaune härter. Der Schal wird stärker gebündelt. Die Posaune gehört zur Bügelhornfamilie. Messing oder Neusilber sind das gängige Baumaterial.

Artikel|Die Oboe
Oboe Keyvisual

Die Oboe

Die Oboe ist ein Holzblasinstrument, das seine Ursprünge in der französischen Barockmusik des 17. Jahrhunderts hat.

Artikel|Die Klarinette
Klarinetten Keyvisual

Die Klarinette

Die Klarinette ist ein sehr vielseitiges Instrument, das an zahlreichen Musikschulen in Deutschland gelehrt wird.